
Chronik
Chronik
Schulgeschichte
Viele interessante Informationen finden Sie auch auf unserer Wikipedia Seite.
04.10.1872 | Gründung der Schule in der Hegelgasse |
21.04.1879 | Offizieller Name: “Franz-Joseph-Gymnasium” |
12.11.1912 | Umzug in den Neubau Stubenbastei 6-8 |
1914 – 1918 | Der Erste Weltkrieg fordert zahlreiche Opfer unter Lehrern und Schülern |
1918 | Neuer Name: “Staatsgymnasium Wien 1″ |
1919 – 1920 | Erstmals Schülerinnen an der Stubenbastei |
1921 | Neuer Name: “Bundesrealgymnasium Wien 1″ |
1922 | Modernisierung des Schulgebäudes |
12.03.1934 | Zwangspensionierung des Dir. Dr. Radnitzky |
18.03.1938 | Die Nationalsozialisten übernehmen das österreichische Schulwesen, Dr.Tschernach wird zum Direktor bestellt |
28.04.1938 | 274 von 634 Schüler:innen müssen die Schule verlassen! |
1939 – 1945 | Alle Jugendlichen werden zum Dienst in der Hitlerjugend verpflichtet. Schüler und Lehrer werden zunehmend zum militärischen Einsatz beordert; Wechselunterricht; Verlegung von Klassen in “Kinderlandverschickungsheime” |
1945 | Einquartierung der russischen Militärkommandantur |
1945 – 1946 | Provisorische Wiederaufnahme des Unterrichts |
01.09.1946 | Dr. Radnitzky wird nach 12 Jahren Zwangspensionierung wieder zum Direktor bestellt |
1946 – 1947 | Beginn des Russischunterrichts (Mädchen werden nur in Russischklassen aufgenommen) |
1954 – 1958 | Dir. Dr. Häußler initiiert zahlreiche Schulversuche |
1964 | Offizieller Name: "Bundesgymnasium Wien 1"; Herausgabe der Jubiläumsschrift durch Dir. Dr. Ernst Novotny |
13.06.1986 | Verleihung der Ehrenmatura an folgende ehemalige Schüler der 6a und 6b des Jahrganges 1937/38 durch den Bundesminister für Unterricht, Dr.Herbert Moritz: Dr.Arthur Cooper, Henry Grunwald, Dr.Herbert Lamm, Paul Lynton, Prof.Dr.Egon Schwarz, Prof.Dr.Georg Temmer |
Mai 1988 | 50-Jahr Jubiläumsfeier der Ehrenmaturanten unter Patronanz des amerikanischen Botschafters Grunwald |
1993 | Wettbewerb für ein Schullogo. Das prämierte Logo von Barbara Raubal ist bis 2023 in überarbeiteten Formen unser Schullogo |
1994 | Eröffnung der Schulbibliothek |
1996 | Umbau des Turnsaalbereiches; Renovierung des Festsaals |
1997 | Neugestaltung des Schultors durch Arch. Dipl. Ing. Rüdiger Lainer; 125-Jahr-Feier am 4.10.1997; Herausgabe des Buches “Die Stubenbastei” (Böhlau Verlag) |
2000 | Einrichtung der ersten Website der Schule im Informatikunterricht |
30.09.2003 | Festakt zur Schaffung des Friedensdenkmals der Stubenbastei unter dem Ehrenschutz des 2. Präsidenten des Nationalrats Dr. Heinz Fischer. Das Soldatendenkmal der Aula wurde in einer einjährigen Denkmalintervention von Schüler:innen der 6B/2002/03 zum Mahnmal umfunktioniert. |
ab 2003 | Zusammenarbeit mit der Schule der Russischen Botschaft in Wien: gegenseitige Unterrichtsbesuche (Lehrer:innen und Schüler:innen), pädagogischer Austausch, Russischsprachwoche für die 3.Klasse des GRG1 in der Russischen Schule. |
2008 | Raumneuorganisation mit Verlegung des textilen Werksaals. Renovierung des Schulhauses mit neuem Farbleitsystem |
2009 | Neuausstattung des Festsaales und der Bühne |
2009 – 2010 | Schaffung eines zweiten Konferenzzimmers und Einrichtung der sog. Infobox im Konferenzzimmer 1 in partizipativer Eigenregie der LeherInnen |
2011 – 2012 | Teilnahme am Mobilitätsmanagement des Lebensministeriums mit anschließender Auszeichnung als klima: aktiv mobil-Schule |
2012 | Neuer Internetauftritt und redisigntes Schullogo. Die Schule wird behindertengerech: Anhebung des Aulaniveaus, Einbau eines Treppenlifts im Tiefparterre. Neue Sanitärbereiche für Lehrer:innen und Schüler |
2010 – 2014 | Neugestaltung des Schulvorplatzes. Schüler:innen der 4.-7. Klassen liefern Vorentwurfsideen und bauen die Lounge- und Bühnenmöbel des Vorplatzes |
2013 – 2014 | Umbau mit Erweiterung und Neuaustattung des Naturwissenschaftsbereichs (Biologie, Chemie, Physik), Errichtung des neuen Musiksaals und fünf neuer Klassen mit interaktiven Whiteboards. Neue Sanitäranlagen für Schülerinnen |
2015– 2017 | Neue Sanitäranlagen für Schüler, Schallschutz in Klassen- und Fachräumen durch Einzug von Zwischendecken, Ausstattung der Klassen und vieler Fachräume mit Whiteboards. Ausstattung aller Klassen mit Beamer. Etablierung eines eigenen Schulbuffets mit angeschlossenem Speisesaal für die Nachmittagsbetreuung |
2016 | Neugestaltung des Schulportals unter Verwendung eines Gedichts von Karl Kraus und einer Gedenkinschrift in Erinnerung an die 1938 vertriebenen jüdischen Schüler in der Eingangslaibung |
2017 | Gestaltung und Ausführung einer Skateboardwand im Werkunterricht der 4. Klasse ermöglicht die versperrbare Aufbewahrung von Skateboards im Schulgebäude |
2018 | Neugestaltung des Festsaals: Bühnen-, Licht- und Präsentationstechnik |
ab 2019 | Digitalisierungsschub im Homeschooling in der Coronapandemie: Nutzung von Teams als Lernplattform |
2022 | Ausstattung der 1. und 2. Klassen mit Tablets ab September 2022. Gestaltung des Jubiläumslogos 1872- 2022 anläßlich des 150-Jahresjubiläum der Schule; Erneuerung des Schulvorplatzes durch Neubeplankung der Vorplatzmöbel und Begrünung der Hochbeete als Schulprojekt; Renovierung des Bodenornaments |
2023 | Aktuelles Schullogo auf Grundlage von Schüler:innenentwürfen. Versenkung der Timecapsule mit Erinnerungsstücken aller Schulklassen im Aulaboden, Schulfest Juni 23. Neuer Internetauftritt ab September 2023 |
Chronik
Absolvent:innen
Folgende Schüler:innen haben an unserer Schule ihre Matura abgelegt. Stöbern Sie in den Listen vom letzten Maturajahrgang bis zurück zum Anfang des 20. Jahrhunderts, viel Vergnügen!

Chronik
Publikationen
Viele unserer Aktivitäten und Projekte sind in unseren Publikationen nachzulesen, nachzuhören und nachzuschauen.
